„Eine kompetente und ehrliche Beratung. Herr Büttner hat alles super schnell organisiert. Bin sehr zufrieden. Vielen Dank an Herrn Büttner und das Team.„
ANSPRECHPARTNER VOR ORT

Gerhard Blank
Geschäftsführer
Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung ZERT (S)
Mitglied im Gutachterausschuss der Stadt Ansbach
Mitglied im Deutschen Gutachter- und Sachverständigen Verband
Vorsitzender des Sprengnetter Expertengremiums für Immobilienwerte in Mittelfranken
0981 487448-10
gerhard.blank@vr-immoservice-ansbach.de
Eric Büttner
Immobilienfachvermittler
Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung ZERT (S)
Mitglied im Deutschen Gutachter- und Sachverständigen Verband
Mitglied des Sprengnetter Expertengremiums für Immobilienwerte in Mittelfranken
0981 487448-11
eric.buettner@vr-immoservice-ansbach.de


Ralf Wolfsgruber
Immobilienfachvermittler
Geprüfter Sachverständiger (GIS)
Mitglied im Gutachterausschuss des Landkreises Ansbach
Mitglied im Deutschen Gutachter- und Sachverständigen Verband
Mitglied des Sprengnetter Expertengremiums für Immobilienwerte in Mittelfranken
0981 487448-12
ralf.wolfsgruber@vr-immoservice-ansbach.de
IMMOBILIEN-BLOG Ansbach
Immer auf dem neusten Stand

Immobilien: Kurzfristig teurer – dafür langfristig günstiger?
Der Wohnungsmarkt bleibt 2023 angespannt und auch der Neubau liegt vielerorts wegen der anhaltend hohen Zinsen und Materialkosten lahm. Laut dem Magazin Spiegel lohnt sich der Hauskauf auch dann nicht, wenn die Mieten noch einmal um 20 Prozent steigen würden. Doch stimmt das wirklich? Trotz gesunkener Kaufpreise und steigender Mieten rechnet sich der Immobilienerwerb laut…

Heizungsgesetz ab 2024: Warum unsanierte Immobilien im Preis sinken
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde eingeführt, um Energieeffizienzvorschriften zu vereinheitlichen und zu optimieren. Es legt die Anforderungen an den energetischen Standard von Gebäuden fest. Doch ein Gebäude jetzt energetisch zu sanieren, ist nicht nur im Zuge des GEG sinnvoll, sondern wirkt auch dem Preisverfall am Immobilienmarkt entgegen. Das GEG ist darauf ausgerichtet, einen nachhaltigen und ressourcenschonenden…

Verdopplung der KfW-Förderung für altersgerechtes Wohnen ab 2024
Die meisten von uns wollen auch im Alter im gewohnten Zuhause bleiben. Um dies zu ermöglichen, können verschiedene bauliche Maßnahmen in Frage kommen, welche die Barrierefreiheit verbessern. Maßnahmen wie beispielsweise eine bodengleiche Dusche, ebenerdige Türschwellen oder Treppenlifte können das Leben für Ältere in den eigenen vier Wänden enorm erleichtern. Damit die eigene Immobilie auch im…